Willkommen

auf der Homepage der evangelischen Pfarrei Gemünden am Main mit den Kirchengemeinden Gemünden am Main und Gräfendorf.

Die Pfarrei Gemünden am Main mit ihren beiden Kirchengemeinden gehört zum evangelischen Dekanat Lohr am Main, Kirchenkreis Ansbach-Würzburg.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen der Homepage.

Komm-mit-Sonntag am 24. September - herzliche Einladung!

Wann haben sie das letzte Mal jemanden zu einem Gottesdienst eingeladen?

Wir beklagen uns manchmal, dass immer weniger Menschen in die Kirche kommen. Aber: Menschen kommen nur dann, wenn sie eingeladen werden, am besten persönlich. Das gilt auch für unsere Gottesdienste: Menschen kommen nicht, weil niemand sie einlädt. „Einfach so“ in die Kirche gehen, das wollen sie nicht.

In ganz vielen Gemeinden in unserer Landeskirche in Bayern gibt es deshalb am 24. September einen „Komm-mit-Sonntag“.

Und nun lade ich Sie ein:

a) Kommen Sie am 24. September um 10 Uhr zum Gottesdienst in die Christuskirche.

b) Laden Sie bewusst Menschen ein und bringen Sie sie mit in den Gottesdienst!

Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen Stehkaffee – bei gutem Wetter im Freien. Da kann man bei einer Tasse Kaffee noch mit netten Menschen zusammenstehen und ein wenig plaudern.

In England erfunden als: Back-to-church-sunday
Bildrechte Unbekannt

Das Gemeindefest - ein Fest für die ganze Familie

Am 16. Juli feierte die Kirchengemeinde Gemünden bei angenehmem Wetter ein fröhliches Gemeindefest.

Am Vormittag feierte die Gemeinde im Pfarrgarten im Schatten des Walnussbaumes einen Gottesdienst. Der Posaunenchor aus Burgsinn begleitete mit schwungvoller Musik den Gemeindegesang. In der Predigt ging es um Gottes Treue: Auch wenn Menschen Gott untreu werden, bleibt Gott uns treu.

Um 15 Uhr begann der Festbetrieb. Schnell waren die Plätze im Schatten der Kirche belegt. Die Soundkids zeigten, was sie gelernt haben, und unterhielten die Gäste mit einem Tanz - und luden andere dazu ein. Für die Kinder gab es viele Angebote: Es gab Stationen zum Basteln, Malen und Spielen. Der Stand für das Kinderschminken war der Renner. Während die Kinder beschäftigt und fröhlich waren, genossen die Erwachsenen die entspannte Atmosphäre und konnten sich in Ruhe unterhalten bei Essen und Getränken. Zum Kaffee gab es eine große Auswahl an Kuchen und Torten. Ein besonderer Höhepunkt war die Salatbar mit einer tollen Auswahl. Dieses Jahr gab es auch leckere afghanische und iranische Spezialitäten. Vom Grill gab es Steaks und Bratwürste.

Manche Gäste waren schon vor der offiziellen Eröffnung da und blieben bis zum Ende.

Wir danken allen, die geholfen und dieses tolle Fest ermöglicht haben.

Konfirmanden treffen Gemeinde - auf der Homburg

Am 7. Juli waren Konfirmanden und Gemeinde eingeladen, am Abend gemeinsam zur Homburg zu laufen (vom Ortsrand in Gössenheim aus). Dort durften sie spielen und essen. Jessa Seubert hatte sich mehrere Spiele ausgedacht und brachte die Teilnehmer fleißig in Bewegung. So musste Wasser mit einem Schwamm von Eimer zu Eimer getragen werden. Andere Spiele wie das kotzende Känguruh verlangten volle Konzentration. Auch eine Andacht gehörte natürlich dazu. Zum Abschluss gab es noch Brezeln, Melonen und Getränke. Dann ging es wieder ab nach Hause. Für alle war es ein gelungener Ausflug.

Dank für 25 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit

Am 19. März 2023 fand in Gemünden eine Gemeindeversammlung statt. Im Anschluss an den Gottesdienst kam die Gemeinde ins Gemeindehaus, um dort bei Kaffee und Kuchen sich zur Situation der Gemeinde auszutauschen.

Pfarrer Schweizer nutzte die Gelegenheit, um Frau Silke Stich für 25 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit zu ehren. Schon im Jahr 2021 war ihr deshalb vom Landkreis Main-Spessart die Ehrennadel in Silber verliehen worden. Wegen der Corona-Pandemie fand damals aber kein öffentlicher Ehrenabend statt.

In der Gemeindeversammlung nun gab Pfarrer Schweizer diese Ehrung der Gemeinde bekannt und bedankte sich für die langjährige Mitarbeit in der Kirchengemeinde. Seit dem Jahr 1995 war sie in der Kirchengemeinde aktiv. Dabei war sie auf ganz verschiedenen Feldern aktiv: Am Anfang stand die Mitarbeit im Mädchenkreis "time for fun". Zeitweise arbeitet sie im Kindergottesdienst mit. Sie war über 20 Jahre lang im Mitarbeiterkreis dabei und bei der Planung und Durchführung von Gottesdiensten und Veransstaltungen mit verantwortlich. Ganz oft kochte oder backte sie für Kirchenkaffee oder Brunch. Sie war 12 Jahre lang im Kirchenvorstand engagiert und dabei auch jahrelang Beauftragte für den Weltgebetstag der Frauen und für die Partnerschaft in Duiven. Sie übernahm in dieser Zeit viele Mesnerdienste. 20 Jahre lang spielte sie im Posaunenchor Trompete.

25 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit - danke liebe Silke Stich
Bildrechte Manuela Weber
Silke Stich mit dem Blumenstrauß, Pfarrer Schweizer mit der Urkunde des Landkreises

Pfarrer Schweizer dankte ihr für ihr vielfältiges Engagement und überreicht ihr bei der Versammlung einen Blumenstrauß.

 

Gemeindeversammlung mit Ehrung für 20 Jahre im Kirchenvorstand in Gräfendorf

Am 1. Advent (27. November 2022) gab es im Anschluss an den Gottesdienst in Gräfendorf eine Gemeindeversammlung. Die Gottesdienstbesucher versammelten sich im Altarraum zu Kaffee und Kuchen. Pfarrer Schweizer hielt einen Rückblick auf die Zeit seit der letzten Gemeindeversammlung. Aktuelle Probleme wie Corona, die finanzielle Situation und die Verteuerung der Energiekosten wurden angesprochen. Die anwesenden Gemeindeglieder beschlossen, dass im Winter nur auf der rechten Seite des Kirchenschiffes geheizt werden soll. Lediglich am Heiligen Abend wird der ganze Raum beheizt.

In der Gemeindeversammlung gab Pfarrer Schweizer zudem bekannt, dass Frau Renate Arndt im November 2021 für ihr Engagement in der Kirchengemeinde vom Landkreis Main-Spessart mit der Ehrennadel in Bronze gewürdigt worden ist. Pfarrer Schweizer bedankte sich im Namen der Kirchengemeinde für die mehr als 20 Jahre, die Renate Arndt in Kirchenvorstand und Kirchengemeinde ehrenamtlich tätig ist, und überreichte ihr einen Blumenstrauß.

Die Ehrung von Renate Arndt bei der Gemeindeversammlung
Bildrechte Iris Grosso

Bunter Mitarbeitertag am 22. Oktober

Am 22. Oktober kamen zwölf Mitarbeiterinnen und Pfarrer Schweizer ins Gemeindehaus zu einem Mitarbeitertag. Im Mittelpunkt stand am Vormittag ein kreatives Bibelgespräch über die Erzählung Jesu vom reichen Mann und dem armen Lazarus (Lukas 17, 19 - 31). Dabei konnten die Teilnehmer/innen ihre Eindrücke auf kreative Weise zum Ausdruck bringen mit Bauklötzchen, Duplo und Legosteinen.

Nach dem Mittagessen lud die Sonne ein zu einem Spaziergang auf die Scherenburg. Dabei war reichlich Gelegenheit zu Gesprächen. Ein Kaffetrinken rundete den Mitarbeitertag ab. Bei der Auswertung waren sich alle einig, dass ihnen die Gemeinschaft gut getan sich der Tag für sie gelohnt hat.

Verschlungene Wege zum HimmelDer Blick von der Hölle in den HimmelDer Platz im Paradies für LazarusDer Weg zum Himmel: Das Kreuz - durch Ohren, Herz und HändeStelldichein im RonkarzgartenPäuschen mit Kirche St. Peter und Paul im RückenGruppenbild ohne Pfarrer am StadtstrandRückweg am Main zu Kaffee und Kuchen (mit Donauwelle!)